Dexterzucht

Unsere Herde besteht aus 20 Muttertieren mit Kalb und 1 Zuchtstier.

Frisch geborenes Kalb


über 18 Kilo Lebendgewicht..


Dexter in Action..

Download
IMG_2010.mov
QuickTime Video Format 15.9 MB

Herkunft

Dexter stammen ursprünglich aus Irland und haben, wie das Kerry-Rind, das wilde irische Bergrind zum Vorfahren.


Um 1840 wurde die Dexterrasse in einem Bericht über irische Bergrinder erstmalig beschrieben. Dem Bericht zufolge hat ein Mr. Dexter die besten wilden Bergrinder ausgesucht und daraus das kleine robuste Zweinutzungsrind gezüchtet.


Die Dexter hatten in den armen Verhältnissen der Landbevölkerung für die Selbstversorgung eine wichtige Rolle gespielt. (Milch, Butter, Käse und Fleisch ) Einen Tiefstand erlebte die Zucht in den 60er Jahren. Sie waren vom Aussterben bedroht. Heute hat sich die Rasse erfreulich erholt.


Daten

 

1 Dexterkuh zählt 1 GVE = (wie jede andere Kuhrasse)

 

3 Dexterkühe fressen soviel wie 2 normalgrosse Kühe

  Stier Kuh
Gewicht: 350 - 450kg 250 - 350kg
Geburtsgewicht 18 - 22kg
18 - 22kg
Grösse 101-111cm Kühe 96-106cm


Wirtschaftlichkeit

Dexter sind anspruchslos in Futter und Haltung. Sie sind gute Futterverwerter und können ohne Kraftfutter ins Fleisch wachsen. Dexter sind frühreif und sehr langlebig. Ihr Erstabkalbealter ist +/- 2 jährig.


Sie züchten meist mehr als 12 Jahre.

Laut dem englischen Herdebuch wurde eine Kuh 49 Jahre alt und zog 29 gesunde Kälber auf. Dexter Kühe haben leichte Geburten bei einem durchschnittlichen Geburtsgewicht von 18-22 kg. Dexter-Kühe haben für ihre Größe eine erstaunliche Milchleistung von 2500 - 3000 kg bei 4,3% Fett. Stiere sind mit 9-15 Monaten schlachtreif und wiegen dann etwa 150-250 kg mit einem Ausschlachtungsgrad von 56 - 62%.


Fleisch

Dexter-Frischfleisch

 

Dexter ist eine kleine robuste Mutterkuhrasse. Das Fleisch ist feinfaserig, fettarm, aromareich, enthält Omega 3 Fettsäuren. Die Tiere gedeihen und wachsen ohne Antibiotikazusätze und ohne Kraftfutter ins Fleisch.

 

Wir produzieren nach Natura-Beef Qualitätsansprüchen.

 

Fleischbestellung:

Interessierte Kunden können bei uns Fleisch bestellen.


Fütterung

Im Sommer werden die Tiere auf den Weiden gehalten.

 

Als Zusatz bekommen sie nur Salz und Mineralstoffe.

Extensive Weideflächen genügen Ihnen vollumfänglich. Im Winter steht ihnen Heu und Grassilage, und je nach Schnittzeitpunkt des Grundfutters, Stroh zur Verfügung.


Haltung

Im Sommer werden die Tiere auf den Weiden gehalten. Sie verfügen über die wichtigsten Eigenschaften für eine erfolgreiche Weidehaltung. Im Winter haben sie Stallhaltung mit Aussenklima und befestigtem Auslauf. Wichtig ist, dass der Liegebereich trocken gehalten wird.